(Foto Christoph Buchen - 2014)
Kurzportrait des MGV »Edelweiß« Alzen
e.V.
Im damaligen Schulbezirk Alzen wurde im
November 1919 auf Anregung des Schullehrers Thomas aus der Gesangabteilung
des Jugendvereins Alzen ein eigenständiger
Gesangverein gebildet. Der Verein erhielt den Namen »Edelweiß«.
Nachdem der Chor in den ersten 13 Jahren seines Bestehens jeweils von Lehrern
der Schule geleitet wurde, begann 1932 eine 46-jährige Ära unten dem weit
bekannten Chorleiter Willi Busch. Von 1978 an leitete dann Franz-Josef Harnischmacher den Chor bis im Jahr 1986 der damals noch
recht unbekannte Hubertus Schönauer aus Ottfingen
als musikalischer Leiter gewonnen werden konnte. Unter dem Dirigat von
Hubertus Schönauer wurden die größten Erfolge der neueren Vereinsgeschichte
erzielt.
Ein musikalischer Leistungsgedanke entwickelte sich bereits sehr früh im noch
jungen Verein. So wurde 1931 erstmalig ein Gesangwettstreit besucht. Die
Möglichkeit, sich bei solchen Veranstaltungen mit anderen Chören zu messen,
wurde regelmäßig wahrgenommen, in den letzten Jahren nahezu jährlich. Mit
unserem derzeitigen Chorleiter konnten wir so seit 1988 über 30 erste Preise
auf Chorwettbewerben mit nach Hause nehmen. Im Jahr 1999 errang der Verein
beim Bundesleistungssingen in Gummersbach erstmals in seiner Geschichte den
Titel „Meisterchor im Sängerbund Nordrhein-Westfalen". Dieser Titel
konnte im Mai 2004 beim Bundesleistungssingen in Moers, im Mai 2009 in Siegen
und im Mai 2014 in Neheim-Hüsten erneuert werden.
Im Kulturzentrum Hüsten erreichte der Chor dreimal
„sehr gut“ und einmal „gut“, sodass sich der Verein bis 2019
"Meisterchor im Sängerbund Nordrhein-Westfalen"
nennen durfte.
Neben den für einen
Gesangverein üblichen Gesangauftritten wurden vom »Edelweiß« in den ersten
Jahrzehnten seines Bestehens regelmäßig Theaterstücke aufgeführt. Seit dem
Jahr 1969 veranstalteten wir regelmäßig Dorf- und Sängerfeste in Alzen bzw. Morsbach. Bisherige
Höhepunkte dieser Veranstaltungsreihe waren die Sängerfeste mit nationalen
Chorwettbewerben in den Jahren 1994, 1999, 2004, 2009 und 2014 in Morsbach. Bei diesen Mammutveranstaltungen zeigte der
Verein stets sein hervorragendes Organisationsvermögen, welches Feste mit
tlw. über 60 teilnehmenden Chören erfordern.
Neben diesen großen Zielen bekennt sich der »Edelweiß« aber stark zu seinen
Wurzeln im ehemaligen Schulbezirk Alzen. So wird
älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern des Schulbezirks auf Wunsch zum 80. und
in der Folge ab dem 85. Lebensjahr jährlich singend zum Geburtstag
gratuliert. Musikalische Ständchen bringt er auf Wunsch ebenso zu
Jubelhochzeiten im Schulbezirk.
Auch die Unterstützung wohltätiger, karitativer Zwecke sieht der Verein als
seine Aufgabe an. In einer Reihe von Kirchenkonzerten in Alzen
konnten mittlerweile rund 15.000 EUR eingesungen werden. Die Gelder kamen
unmittelbar betroffenen Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen
zugute.
Der Verein zählt zurzeit 19 Sänger und ca. 100 passive Mitglieder.
Die Chorproben finden
jeden Donnerstag um 18.30 Uhr im Pfarrheim der Kirche in Alzen
statt.
é
Top
|